Facharbeit zum Werkzeugeinsatz im Waldkindergarten
In Ihrer Facharbeit im Rahmen des Anerkennungsjahres zur Erzieherin geht Franziska Schmidt der Frage nach, welche Auswirkungen die Verwendung von Werkzeug auf das Freispiel im Waldkindergarten hat.
- Details
Neue Reihe zur Werkpädagogik erschienen: Werken Bildung Unterricht
Dazu ist der erste Band mit dem Titel "01_Zugänge zum Werken" erschienen. Im Rahmen des ersten Kolloquiums „WERKEN. INTERDISZIPLINÄR“ nahmen sich Pädagoginnen und Pädagogen aus verschiedensten Fachdisziplinen und Bildungsinstitutionen dem Werken und dessen Bildungspotenziale an und stellen diese aus der jeweils eigenen Sicht zur Diskussion.
- Details
Standortbestimmung - Lehrmittel für Werken: IMAGO. Heft 2022/15
Das Werken und seine Bildungsprozesse haben in kunstpädagogischer Praxis wie Forschung eine eher randständige Position. Innerhalb des Kunstunterrichts gehen gestalterisch-handwerklicher Fachanteile tendenziell zurück; als eigenes Fach ist das Werken nur in einzelnen Ländern präsent. Dabei bekommen gerade heute die Bildungsmöglichkeiten leiblicher Begegnung mit dem Material neue Aktualität.
- Details
Handreichung für die Fachakademie für Sozialpädagogik
Nach einem längeren Vorlauf ist diese praxisorientierte Publikation des ISB u.a. mit Beitragen aus der Werkpädagogik erschienen. Anmerkungen von Seiten des ISB: "Diese Handreichung soll die an Fachakademien für Sozialpädagogik tätigen Lehrkräfte durch Hinweise und Anregungen bei der kompetenzorientierten Umsetzung des lernfeldstrukturierten Lehrplans unterstützen und damit den Erwerb beruflicher Handlungskompetenz der Studierenden fördern.
- Details
Seite 1 von 2